Traurigerweise erleben immer mehr politisch aktive Frauen in Amt oder Mandat mitunter wilde Beschimpfungen, beängstigende Anfeindungen oder sind offenem Hass gegen Politiker:innen ausgesetzt. Die Politische Bildungsgemeinschaft Niedersachsen e.V. widmet dem Thema Ende November ein zweitägiges Seminar. Kommunalpolitikerinnen können sich austauschen, vernetzen und stärken und erhalten praktische...
Die PBN lädt im Dezember zu einem Seminar zum Thema Rechtspopulismus ein. Wieso dieses Thema hoch aktuell ist und populistische Parolen nicht unkommentiert bleiben dürfen, beantwortet PBN-Trainer Daniel Cord im Gespräch.
Du engagierst Dich als gewähltes Mitglied oder sachkundige Bürger:in für die Politik im Orts-, Gemeinde- und Stadtrat oder im Kreistag? Vielen Dank für das Engagement! Dein Einsatz verdient Unterstützung. - Herzliche Einladung zu unserem Bildungsurlaub!
Vor der Sommerpause laden noch zwei Wochenend-Seminare der Politischen Bildungsgemeinschaft Niedersachsen e.V. in das Bildungs- und Tagungszentrum nach Springe. Diskutiere das Phänomen des Rechtspopulismus oder lerne hilfreiches Projektmanagement besser kennen.
Mit einem kurzen Erklärvideo lädt die PBN politisch Aktive in Niedersachsen zu unterschiedlichen Fortbildungsangeboten und Seminaren in 2022 ein. Hier geht’s zum Video.
Politische Bildung geht nach den Worten des einstigen Bundespräsidenten Johannes Rau alle an. Schließlich seien die Angebote der politischen Bildung „für unser Gemeinwesen und für seine Bürger:innen ein Gebot der Selbsterhaltung“, so der Sozialdemokrat.
„Tue Gutes und rede darüber“, lautet ein bekanntes Zitat. Im Wahlkampf und der politischen Kommunikation kommt einer durchdachten Öffentlichkeitsarbeit besonderes Gewicht zu. Die Politische Bildungsgemeinschaft Niedersachsen (PBN) bietet am kommenden Wochenende mit dem Seminar „Das A und O der Öffentlichkeitsarbeit“ Interessierten den Einstieg in die professionelle Pressearbeit an. Für das Woch...
Unser demokratisches System lebt – vom Kindergarten über die Schule bis zu politischen Parteien oder Sportverbänden – von einer intakten, von Respekt geprägten Diskussionskultur. Ohne Anerkennung und Rücksichtnahme führen demokratische Auseinandersetzungen und Debatten schnell zu offenem Schlagabtausch oder bloßer Gegnerschaft.
Mit einer interaktiven Lernlandkarte lädt unser Kooperationspartner, die Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Niedersachsen, Schüler*innen, Lehrer*innen sowie interessierte Bürger*innen ein, die "kommunale Demokratie" vor der eigenen Haustür zu erkunden.
„Als Sozialdemokratie wollen wir in der Klima- und Umweltpolitik einen demokratischen und solidarischen Weg gehen", so Dr. Matthias Miersch (SPD), der in das erste „rote Wohnzimmer“ der Politischen Bildungsgemeinschaft Niedersachsen (PBN) einführte.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Politische Parteien sind aus den Nachrichten nicht wegzudenken. Arbeitest du in einer Partei mit, übernimmst du Verantwortung für unsere Demokratie! Vielen politische Aktiven erscheinen Parteien und ihre Strukturen aber wie ein Buch mit sieben Siegeln ...
Im Seminar "Politische Verantwortung durch Mitarbeit für Frauen" am 2. bis 3. September 2023 geben wir Orientierung und zeigen Mitmach-Möglichkeiten auf. Weitere Informationen und Anmeldung hier. Alle Seminare gibt's hier.