Mit einem kurzen Erklärvideo lädt die PBN politisch Aktive in Niedersachsen zu unterschiedlichen Fortbildungsangeboten und Seminaren in 2022 ein. Hier geht’s zum Video.
Politische Bildung geht nach den Worten des einstigen Bundespräsidenten Johannes Rau alle an. Schließlich seien die Angebote der politischen Bildung „für unser Gemeinwesen und für seine Bürger:innen ein Gebot der Selbsterhaltung“, so der Sozialdemokrat.
„Tue Gutes und rede darüber“, lautet ein bekanntes Zitat. Im Wahlkampf und der politischen Kommunikation kommt einer durchdachten Öffentlichkeitsarbeit besonderes Gewicht zu. Die Politische Bildungsgemeinschaft Niedersachsen (PBN) bietet am kommenden Wochenende mit dem Seminar „Das A und O der Öffentlichkeitsarbeit“ Interessierten den Einstieg in die professionelle Pressearbeit an. Für das Woch...
Unser demokratisches System lebt – vom Kindergarten über die Schule bis zu politischen Parteien oder Sportverbänden – von einer intakten, von Respekt geprägten Diskussionskultur. Ohne Anerkennung und Rücksichtnahme führen demokratische Auseinandersetzungen und Debatten schnell zu offenem Schlagabtausch oder bloßer Gegnerschaft.
Mit einer interaktiven Lernlandkarte lädt unser Kooperationspartner, die Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Niedersachsen, Schüler*innen, Lehrer*innen sowie interessierte Bürger*innen ein, die "kommunale Demokratie" vor der eigenen Haustür zu erkunden.
„Als Sozialdemokratie wollen wir in der Klima- und Umweltpolitik einen demokratischen und solidarischen Weg gehen", so Dr. Matthias Miersch (SPD), der in das erste „rote Wohnzimmer“ der Politischen Bildungsgemeinschaft Niedersachsen (PBN) einführte.
Unter der Fragestellung „Gelingt der Arbeiter*innenbewegung die sozial-ökologische Wende?“ diskutiert der Umweltpolitiker Dr. Matthias Miersch (SPD) mit Udo Scherer, Programmleiter „Kommunaler Klimaschutz“ bei der Klimaschutzagentur der Region Hannover sowie politisch Interessierten aktuelle Herausforderungen der Klima- und Energiepolitik.
Die Politische Bildungsgemeinschaft Niedersachsen (PBN) und die Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN kooperieren seit Februar auf dem Feld der digitalen politischen Erwachsenenbildung. Online-Seminare und digitale Lernformate bieten die Bildungsakteure seit Februar in enger Kooperation an.
Im Gespräch mit Trainer:innen der PBN berichten politisch Aktive von ihren schönsten Seminarerfahrungen sowie dem Wissen und den Kompetenzen, die sie aus den Angeboten der Politischen Bildungsgemeinschaft Niedersachsen bislang mitgenommen haben.
Im "Bildungsreport Niedersachsen" stellt die PBN ihre politische Bildungsarbeit vor der Kommunal- und Bundestagswahl vor. Vorsitzende Dr. Silke Lesemann im Video: „Wir vermitteln das Rüstzeug, um Demokratie mitzugestalten“.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Die kommunale Selbstbestimmung eröffnet gerade auf den Feldern der Raum- und Bauleitplanung große Gestaltungsspielräume für Kommunalpolitiker:innen. Was meint Bauleitplanung? Und wie kann ich im Bauausschuss gute Politik voranbringen? Komm' in unsere Seminare "Nachhaltige Bauleitplanung" im Juni (Grundlagen) und September (Aufbau)! Hier gibt's weitere Infos ... Alle Seminare gibt's hier.