Während der Sommerferien hatte die Politische Bildungsgemeinschaft Niedersachsen e.V. (PBN) erneut zu einem fünftägigen Bildungsurlaub für Frauen nach Springe eingeladen. Die ehemalige niedersächsische Kultusministerin und heutige Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt stand den Teilnehmerinnen Rede und Antwort.
Die Rahmenbedingungen für Politik in ländlichen Räumen sind im Herbst diesen Jahres gleich zwei Mal Thema von Bildungsveranstaltungen der Politischen Bildungsgemeinschaft Niedersachsen e.V. und ihrer Kooperationspartner.
Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Thordies Hanisch (SPD) aus Lehrte besuchen Seminarteilnehmerinnen der Politischen Bildungsgemeinschaft Niedersachsen e.V. (PBN) den Niedersächsischen Landtag und lernen das Landesparlament kennen. Die politisch aktiven Frauen hatten zuvor allesamt das Seminar "Politik braucht Vielfalt. Frauen machen Demokratie stark!" der PBN besucht.
An zwei Tagen lädt die Politische Bildungsgemeinschaft Niedersachsen e.V. (PBN) (Kommunal-) Politiker:innen Ende August ein, digitale Netzwerke für die eigene politische Arbeit zu entdecken und bewusst einzusetzen.
Das Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe am Deister liegt zwischen Hannover und Hameln am Hang des Ebersberges. Die Schule ist seit ihrer Gründung an den politischen und gesellschaftlichen Zielvorstellungen von DGB und SPD orientiert.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist eine gemeinnützige, private kulturelle Institution, die den Ideen und Grundwerten der sozialen Demokratie und der Arbeiterbewegung verpflichtet ist.
Die Bildungsvereinigung „Arbeit und Leben“ (AuL) Niedersachsen ist die Bildungseinrichtung des DGB, Landesbezirk Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen die Jugend- und Erwachsenenbildung sowie die Aus- und Weiterbildung von Arbeitnehmer*innen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Politische Parteien sind aus den Nachrichten nicht wegzudenken. Arbeitest du in einer Partei mit, übernimmst du Verantwortung für unsere Demokratie! Vielen politische Aktiven erscheinen Parteien und ihre Strukturen aber wie ein Buch mit sieben Siegeln ...
Im Seminar "Politische Verantwortung durch Mitarbeit für Frauen" am 2. bis 3. September 2023 geben wir Orientierung und zeigen Mitmach-Möglichkeiten auf. Weitere Informationen und Anmeldung hier. Alle Seminare gibt's hier.