Es erwarten Euch viele lebendige und innovative Bildungsformate - in Präsenz und digital. Mit Hinblick auf das Doppelwahljahr 2021 in Niedersachsen, machen wir Euch eine Reihe von wahlkampf- und kommunalspezifischen Angeboten. Schaut rein!
Unter der Fragestellung „Gelingt der Arbeiter*innenbewegung die sozial-ökologische Wende?“ diskutiert der Umweltpolitiker Dr. Matthias Miersch (SPD) mit politisch Interessierten aktuelle Herausforderungen der Klima- und Energiepolitik.
Die Politische Bildungsgemeinschaft Niedersachsen (PBN) und die Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN kooperieren seit Februar auf dem Feld der digitalen politischen Erwachsenenbildung. Online-Seminare und digitale Lernformate bieten die Bildungsakteure seit Februar in enger Kooperation an.
Im Gespräch mit Trainer*innen der PBN berichten politisch Aktive von ihren schönsten Seminarerfahrungen sowie dem Wissen und den Kompetenzen, die sie aus den Angeboten der Politischen Bildungsgemeinschaft Niedersachsen bislang mitgenommen haben.
Im "Bildungsreport Niedersachsen" stellt die PBN ihre politische Bildungsarbeit vor der Kommunal- und Bundestagswahl vor. Vorsitzende Dr. Silke Lesemann im Video: „Wir vermitteln das Rüstzeug, um Demokratie mitzugestalten“.
Das Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe am Deister liegt zwischen Hannover und Hameln am Hang des Ebersberges. Die Schule ist seit ihrer Gründung an den politischen und gesellschaftlichen Zielvorstellungen von DGB und SPD orientiert.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist eine gemeinnützige, private kulturelle Institution, die den Ideen und Grundwerten der sozialen Demokratie und der Arbeiterbewegung verpflichtet ist.
Die Bildungsvereinigung „Arbeit und Leben“ (AuL) Niedersachsen ist die Bildungseinrichtung des DGB, Landesbezirk Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen die Jugend- und Erwachsenenbildung sowie die Aus- und Weiterbildung von Arbeitnehmer*innen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.