Teilnahmebedingungen
Teilnahmegarantie
Einen garantierten Teilnehmendenplatz können wir Euch erst garantieren, wenn
- Ihr die Seminarbestätigung von uns erhalten habt,
- die Teilnahmegebühr von Euch bezahlt wurde und
- ausreichend Anmeldungen für das Seminar vorliegen
Teilnahmeverpflichtung
- Die Anmeldung verpflichtet Euch zur Teilnahme.
- Eine Absage sollte so früh wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage vor Seminarbeginn erfolgen.

Kinderbetreuung:
Für Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren kann eine pädagogisch qualifizierte Kinderbetreuung organisiert werden. Der Kostensatz pro Kind beträgt pauschal 45 Euro (inklusive Vollverpflegung). Bei Absagen
innerhalb der letzten 14 Tage vor Seminarbeginn erfolgt eine Ausfallkostenrechnung über 50 Prozent der Betreuungskosten. Bei Interesse, sendet uns bitte eine Anfrage.
Barrierefreies Lernen
Auch Menschen mit Handicaps sind in unseren Seminaren herzlich willkommen! Unser Grundverständnis beruht auf der Vorstellung einer inklusiven Gesellschaft – das gilt auch für die Seminararbeit selbst.
Das Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe, mit dem wir zusammenarbeiten, ist für Rollstuhlfahrer:innen geeignet. Fast alle Seminarthemen unseres Programms können dort besucht werden.
Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe
Gegenwärtig stehen ein barrierefreies Zimmer und ein gesonderter Parkplatz zur Verfügung. Der Speiseraum, ein großer Teil der Seminarräume sowie das Bistro (Hauskneipe) sind mit dem Rollstuhl zu erreichen. Ein barrierefreies WC steht im Seminarbereich zur Verfügung. Die Unterbringung einer Begleitperson ist möglich.
Eine Bitte an Euch:
Bitte nennt uns möglichst frühzeitig, wie wir Eure Seminarteilnahme unterstützen können. Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung könnt Ihr Euch jederzeit an uns wenden.
Bildungsurlaub & Sonderurlaub
- ArbeitnehmerInnen in Niedersachsen haben gesetzlichen Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr.
- Beamtinnen, Beamte, Richterinnen und Richter können Sonderurlaub erhalten.
- Für alle 3- und 5-Tage-Seminare ist die Anerkennung als Bildungsurlaub und Sonderurlaub in Niedersachsen beantragt. Wir stellen Euch gerne eine Bescheinigung für Euren Arbeitgeber aus!
Dauer der Seminare
Freitag/Samstag (Fr/Sa) |
---|
Beginn Freitag, 17.00 Uhr |
Ende Samstag, 17.45 Uhr |
Wochenendseminare (WES) |
---|
Beginn Samstag, 9.45 |
Ende Sonntag, ca. 14.30 Uhr |
Verlängerte Wochenendseminare (VWES) |
---|
Beginn Freitag, 17.00 Uhr |
Ende Sonntag, ca. 14.30 Uhr |
3-Tage-Seminare (3-T-S) |
---|
Beginn Montag, 10.00 Uhr |
Ende Mittwoch, ca. 16.00 Uhr |
ODER |
Beginn Mittwoch, 10.00 Uhr |
Ende Freitag, ca. 16.00 Uhr |
5-Tage-Seminare (5-T-S) |
---|
Beginn Montag, 10.00 Uhr |
Ende Freitag, ca. 15.30 Uhr |
Ausfallkostengebühren
Art des Seminars | Gebührenhöhe |
---|---|
5-Tage-Seminare (5-T-S) | 90,00 Euro |
3-Tage-Seminare (3-T-S) | 60,00 Euro |
Verlängerte Wochenendseminare (VWES) | 40,00 Euro |
Wochendenseminare (WES) | 30,00 Euro |
Freitag/ Samstag (Fr/ Sa) | 20,00 Euro |
Bei unentschuldigtem Fehlen | Anmeldegebühr wird zu 100% berechnet |
Programm und Arbeitsunterlagen
Teilnehmende erhalten ein Programm und weitere Unterlagen. Aus ihnen gehen Einzelheiten der Seminare hervor. Die Seminarleitungen und ReferentInnen sind den Ankündigungen zu entnehmen.
Bildrechte
Möglicherweise werden Seminare mit Fotos auf unserer Internetseite www.pbnds.de dokumentiert. Dem könnt ihr jederzeit widersprechen: info@pbnds.de.