Für die eigene Sache streiten: Politische Meinungen überzeugend vortragen und vertretenMit ihrem Buch »Über das Politische« setzte Chantal Mouffe 2007 dem politischen Streit im positiven Sinne ein Denkmal. Der belgischen Politikwissenschaftlerin zufo...
Eine Einführung für Kandidierende und ihre Teams in Kampagne, Strategie und politische Kommunikation
In Wahlkämpfen, Debatten und politischen Kampagnen drückt sich für viele Bürger:innen eine lebendige Demokratie aus. Wirksame politische Überzeugungs...
Absage wegen nicht erreichter MindestteilnehmerzahlFünftägiges Rhetorikseminar mit Praxis-Schwerpunkt und Video-Statement»Wer gehört werden will, muss reden.« Dieser – dem Altbundeskanzler Helmut Schmidt zugeschriebene – Satz fasst prägnant einen Ker...
Abgesagt wegen nicht erreichter MindestteilnehmerzahlZuhören – Verstehen – ÜberzeugenWer Politik macht, will von den eigenen Positionen überzeugen. Was so einfach gesagt ist, ist in der politischen Arbeit schwer zu bewerkstelligen. Und so macht es Si...
Guter Einstieg als Kommunalpolitiker:inGerade für Kandidat:innen um ein kommunales Mandat sind die Erwartung und die Motivation sich vor Ort einzusetzen groß. Die politischen Ziele, mit denen Ihr zum Wahlkampf angetreten seid, könnt Ihr aber nur erre...
Den doppischen Haushalt verstehen und politisch nutzenDie Finanzen sind eine wesentliche Grundlage für die Steuerung der Politik am Ort. Mit der Einführung der kommunalen Doppik als System der Haushalts- und Rechnungsführung wurden die Möglichkeiten ...
Gesetzliche Rahmenbedingungen, Nachhaltigkeit und DemografieBauleitplanung ist viel mehr als eine »technische Pflichtaufgabe« für Kommunalpolitiker:innen. Flächennutzungs- und Bauleitpläne eröffnen Städten und Gemeinden ein Instrument, um die Wohn- u...
Absage wegen nicht erreichter MindesteilnehmerzahlFünftägige Qualifizierung für neue Mandatsträger:innen mit kulturellem RahmenprogrammDu bist nach der Kommunalwahl in Niedersachsen erstmals in die Vertretung Deines Wohnortes oder Deines Landkreises ...
Abgesagt wegen nicht erreichter MindestteilnehmerzahlNeue rechts- und innenpolitische Perspektiven in Land und BundDas Ergebnis der Bundestagswahl und die anstehende Landtagswahl in Niedersachsen eröffnen neue Perspektiven für eine fortschrittliche u...
Politische Bildung geht nach den Worten des einstigen Bundespräsidenten Johannes Rau alle an. Schließlich seien die Angebote der politischen Bildung „für unser Gemeinwesen und für seine Bürger:innen ein Gebot der Selbsterhaltung“, so der Sozialdemokr...