Datum und Uhrzeit

13. Oktober 2025, 10:00 – 17. Oktober 2025, 13:00

In den Kalender speichern (ics-Datei)

Ort

HVHS Springe e.V.

Kurt-Schumacher-Str.
31832 Springe

Auf Karte anzeigen

Preis: 355,00 € (bis 13.10.2025, 00:00: 325,00 €)

Kommunalpolitik mitgestalten

Kommunalpolitik ist ein wesentlicher Ort für eine lebendige Demokratie: Hier werden interessenorientiert und offen politische Fragen entschieden, die das Leben der Menschen vor Ort prägen. Auch in der Demokratie gibt es aber herausgehobene Ämter, sei es Rats-, Fraktionsvorsitzende oder auch Ausschussvorsitzende. Sie alle müssen die Kunst beherrschen, beteiligungsorientiert und zielgerichtet Kommunalpolitik zu organisieren. Von ihnen hängt im besonderen Maße ab, wie erfolgreich politische Probleme gelöst werden können.

 

Ziele:

In diesem Seminar verschaffst Du Dir einen Überblick über die Beratungs- und Entscheidungsprozesse in der Kommune und lernst kennen, wie Du in führender Rolle zum Erfolg der Kommunalpolitik beitragen kannst. Zudem erhältst Du Tipps, wie Du Meinungsbildungsprozesse und Abstimmung organisieren und moderieren und Sitzungen zielgerichtet leiten kannst.

 

Seminarinhalte:

Die kommunalpolitische Führungsrolle

  • Führungsrollen und ihre Gestaltungsräume: Fraktions-, Rats- und Ausschutzvorsitz; Hauptverwaltungsbeamt:innen und politische Wahlbeamt:innen
  • Prozessgestaltung in der Meinungs- und Entscheidungsfindung

  • Rechtliche Aspekte in der Kommunalpolitik

 

Moderieren und leiten

  • Moderation und Sitzungsleitung – Erfolgsfaktoren

  • Vorbereiten und Sitzungsmanagement in Führungsverantwortung

  • Umgang mit herausfordernden Situationen

  • Übungen mit Feedback und Auswertung

 

Hinweis:

Dieses Seminar richtet sich an Mandatsträger:innen, die eine Führungsrolle angenommen haben oder sich vorstellen können. Auch weitere Interessierte sind willkommen. Für dieses Seminar kannst Du Bildungsurlaub nach NBildUG beantragen.