Digitale Massenmedien wie Facebook, Instagram oder Twitter haben in den zurückliegenden Jahren zunehmend den öffentlichen Diskurs mitbestimmt. Selbst etablierte Printmedien oder öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten zitieren aus sozialen Medien und...
Dieses Seminar haben wir leider kurzfristig absagen müssen!
Das politische System produziert nicht nur verbindliche Entscheidungen in Gesetzesform. Politische Akteure wie Wahlvereinigungen oder Parteien sind ihrerseits in der politischen Kommunikati...
»Ein Wort ergab das andere…« Ob im Arbeitsalltag, im Ehrenamt oder Privatleben – immer wieder treffen wir auf schwierige Gesprächssituationen. Auch wenn es keine Patentlösungen gibt, gibt es doch Kommunikationswerkzeuge, die in solchen Situationen he...
Lang, kein Ergebnis, Redelöwen, Chaos – trifft das auch auf Sitzungen zu, an denen Sie teilnehmen?
In diesem Online-Seminar gibt es Tipps, wie Sitzungen und Meetings besser gelingen können.
Dieses Online-Seminar führen wir in Kooperation mit „...
Wo wir gehen und stehen, verhandeln wir. Interessant, dass sich nur wenige damit beschäftigen, welche Erfolgskriterien und Arbeitsweisen gutes Verhandeln ausmachen.
In diesem Grundkurs beschäftigen wir uns anhand von Beispielen mit Verhandlungstheo...
Die öffentlichen Einschränkungen aufgrund der »Corona-Pandemie« entzogen im Frühjahr 2020 der Politik eine wesentliche Grundlage: Das Zusammenkommen, Diskutieren und Entscheiden politischer Inhalte in der Gruppe. Wie können sich politische Vorstände ...
Rhetorikseminar mit Praxis und Feedback für Frauen»Wer gehört werden will, muss reden.« Dieser – dem Altbundeskanzler Helmut Schmidt zugeschriebene – Satz fasst prägnant einen Kernbereich der politischen Arbeit zusammen. Egal ob in Verein, Verband, P...
Der demokratische Rechtsstaat steht seit einigen Jahren unter Druck: Rechtspopulist*innen schüren das Misstrauen gegen »die Politik da oben«, bringen politische Repräsentanten und Institutionen in Verruf und wecken Vorbehalte gegenüber Minderheiten. ...
Aufgrund des bundesweiten Lockdowns bis Sonntag, 10. Januar 2021, verschiebt die Politische Bildungsgemeinschaft Niedersachsen die beiden Wochenend-Angebote zum Jahresauftakt auf einen späteren Zeitpunkt.Aufgrund des bundesweiten Lockdowns bis Sonnta...
Im "Bildungsreport Niedersachsen" stellt die PBN ihre politische Bildungsarbeit vor der Kommunal- und Bundestagswahl vor. Vorsitzende Dr. Silke Lesemann im Video: „Wir vermitteln das Rüstzeug, um Demokratie mitzugestalten“.„Bildung ist und bleibt ein...