Wie lassen sich Bürgerinnen und Bürger für die politische Arbeit am Ort motivieren?
Der demografische Wandel hinterlässt in vielen Kommunen seine Spuren. Auch der immer größere Druck in der Arbeitswelt und Ausbildung macht sich bemerkbar. Dies alles...
Rechtspopulismus begegnen mit den Grundwerten einer Sozialen Demokratie
Der demokratische Rechtsstaat steht seit einigen Jahren unter Druck: Rechtspopulisten schüren das Misstrauen gegen Politik »da oben«, bringen politische Repräsentanten und Insti...
Politische Herausforderung des gesellschaftlichen Wandels
In der Geschichte des Kapitalismus hat es immer wieder abwechselnd lange Phasen des Wachstums und der Stagnation gegeben. Wiederholt ist es dem Kapitalismus gelungen, sich durch sozialen Wand...
Politik in Teams, Gruppen und Organisationen
Die Abläufe und Entscheidungsprozesse innerhalb von Mitgliederorganisationen wie Vereinen, Verbänden oder Parteien ähneln oftmals der großen Politik im Kleinen. Vorsitzende, Vorstandsmitglieder, Haupt- un...
Sitzungen und Treffen effizient und demokratisch gestalten
Öffentliche Großprojekte wie der Bahnhofsausbau »Stuttgart 21« unterstreichen den Anspruch vieler Menschen, im Vorfeld politischer Entscheidungen beteiligt zu werden. Derartige Erwartungen b...
Vertiefendes Rhetorikseminar mit Praxis und Feedback
Mit dem Sprachbild eines Damenkleides brachte der britische Politiker Richard Austen Butler die Anforderungen an eine gute politische Rede prägnant wie humorvoll auf den Punkt: Eine Rede sollte »w...
Zuhören – Verstehen – ÜberzeugenWer Politik macht, will von den eigenen Positionen überzeugen. Was so einfach gesagt ist, ist in der politischen Arbeit schwer zu bewerkstelligen. Und so macht es Sinn, sich die Bedingungen für gutes Argumentieren anzu...
Veranstaltungen erfolgreich organisieren
Einer guten Veranstaltung merken Besucherinnen und Besucher die Vorbereitung und den Aufwand »hinter den Kulissen« in der Regel nicht an. Dabei erfordert ein öffentlichkeitswirksames Event vom Neujahrsempfang...
Aktions-, Medien- und Veranstaltungsideen mit weniger Aufwand und mehr Wirkung
Wahlkämpfe sind eine besondere Kommunikationsform in der Demokratie. Das trifft einmal mehr für die am 26. Mai 2019 anstehende Wahl zum Europäischen Parlament zu. In 27 E...