Zum Inhalt springen
Handy mit geöffneter Facebook-App zur Bewerbung des Seminars Soziale Netzwerke für politisch Aktive Foto: Daniel Cord / PBN e.V.

29. Juni 2023: Seminartipp: Digitale Netzwerke für politisch Aktive

An zwei Tagen lädt die Politische Bildungsgemeinschaft Niedersachsen e.V. (PBN) (Kommunal-) Politiker:innen Ende August ein, digitale Netzwerke für die eigene politische Arbeit zu entdecken und bewusst einzusetzen.

Mit SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und dem grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck verkündeten zuletzt zwei prominente Politiker ihren Teilrückzug aus sozialen Netzwerken. Doch bleiben Medien wie Facebook, Instagram, Twitter oder TikTok weiterhin eine relevante Form des Dialogs mit zahlreichen Bürger:innen.

Dabei folgen diese Plattformen und Nachrichtendienste ganz eigenen, oft undurchsichtigen Regeln und Logiken: Wie kann es also gelingen, eine nachhaltige Präsenz in digitalen Netzwerken zu erzeugen? Wie lassen sich politisch Themen mit dem Anspruch an eine wertebasierte und ethische Politik-Kommunikation verbreiten?

Das Seminar „Soziale Medien für politisch Aktive“ vermittelt an zwei Tagen hilfreiches Handwerkszeug, um digitale Medien politisch zu nutzen und bewusst einzusetzen. Teilnehmende tauschen sich über gängige soziale Medien aus und diskutieren die Chancen und Risiken der politisch-digitalen Kommunikation.

Du gehst der Frage nach, wie sich Dein eigener Auftritt in sozialen Netzwerken als ehrenamtlich Aktive:r planen, steuern und sinnvoll für die politische Arbeit einsetzen lässt. Der Kurs geht dabei über eine allgemeine Einführung in Instagram oder Twitter hinaus. Neben der praktischen Orientierung in den jeweiligen Anwendungen geht es um die strategische Ausrichtung der eigenen politischen Kommunikation. Noch gibt es freie Plätze!

Jetzt gleich anmelden!

Soziale Medien für politisch Aktive
Samstag, 26. August (10 Uhr) bis Sonntag, 27. August 2023 (14 Uhr)
Bildungs- und Tagungszentrum HVHS Springe e.V.

Anmeldungen und weitere Informationen hier.

Vorherige Meldung: Veranstaltungstipp: Fachtagung zu Hass und Hetze gegen Kommunalpolitiker:innen

Nächste Meldung: Seminarteilnehmerinnen besuchen Niedersächsischen Landtag

Alle Meldungen