Mit Selbstmanagement die Balance zwischen Arbeit, Ehrenamt und Privatleben finden

Idealerweise können wir berufliche Herausforderungen, familiäre Verpflichtungen und ehrenamtliches Engagement in Einklang bringen und leben in Balance. Doch häufig geraten Menschen in ein Ungleichgewicht; sie fühlen sich überfordert, unter Druck gesetzt, sind emotional erschöpft – sie bekommen den Alltag nicht mehr geregelt, geraten in eine Zeitfalle. Eine Flut an Ratgebern und selbsternannten Expertinnen und Experten empfehlen dann ein striktes Zeitmanagement. Doch Zeit lässt sich nicht gestalten, wenn es darum geht, die persönliche Stabilität zurückzugewinnen.

Das Seminar vermittelt vielmehr Strategien und Vorgehensweisen, um das eigene Handeln und die eigene Zufriedenheit bewusster in den Blick zu nehmen. Es werden Methoden des Selbstmanagements vermittelt und Anregungen für die eigene Tagesorganisation erarbeitet. Dabei stehen ein verantwortlicher, achtsamer Umgang mit den eigenen Ressourcen sowie eine zeitsparende Tagesorganisation im Fokus.

Seminarprogramm

Den (Arbeits-) Alltag achtsam und bewusst gestalten

  • Eigene Ziele definieren und reflektieren
  • Planung und Organisation des persönlichen Zeitkontingents
  • Aufgaben organisieren und priorisieren

Effizientes Arbeiten in Teams und Gruppen

  • Instrumente des Projektmanagements
  • Aufgaben- und Auftragsklärung
  • Realistische Ziele identifizieren und ihr Erreichen messen

Erwartungen der Organisation

  • Eigene Ziele und Erwartungen der Organisation reflektieren
  • Umgang mit Anfragen und Termindruck
  • Grenzen spiegeln und in der Organisation verankern

Hinweis: Dieses Seminar richtet sich an Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sowie an politisch Interessierte.

Infobox

Termin (3-T-S) 31. Januar bis 2. Februar 2018

Anmeldeschluss: 3. Januar 2018

Gebühren*: A 110,00 Euro; B 140,00 Euro

Einzelzimmer-Zuschlag: 30,00 Euro

Eure Vorteile

  • Ihr arbeitet an Euren Zielen und nehmt Euch Zeit, die eigene Balance zwischen Arbeit, Ehrenamt und Privatleben herauszufinden.
  • Ihr eignet Euch Methoden und Techniken der Selbstorganisation an.
  • Für dieses Seminar haben wir Bildungsurlaubsgenehmigung nach NBildUG beantragt.

Seminarleitung: Tobias Gombert

Seminarort Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe

* siehe Service/Kosten.

Termin (3-T-S) 31. Januar bis 2. Februar 2018