Zum Inhalt springen

Freitag, 3. Dezember 2021, 17:00 – Sonntag, 5. Dezember 2021, 13:00: Abgesagt: Kommunale Selbstverwaltung und Rechtspopulismus

Praxisorientierte Fortbildung für Mandatsträgerinnen und Mandatsträger

Dieses Seminar haben wir leider kurzfristig absagen müssen!


Inzwischen haben sich rechtspopulistische Fraktionen auch in den kommunalen Räten etabliert. Dabei stellt sich die »Gretchen-Frage« für demokratische Parteien in besonderer Weise auf kommunaler Ebene: wie halten wir es mit den Rechtspopulist* in den kommunalen Räten?

In der Gemeinde oder im Stadtbezirk erhalten politische Positionen und (un-)demokratische Haltungen ein Gesicht. Für Mandatsträger*innen bedeutet das oftmals eine enorme Herausforderung. Wie gehen sie mit Anträgen oder Zwischenrufen der politischen Wettbewerber*innen um? Wie reagieren sie auf berechtigte Sorgen und Ängste der Bevölkerung, ohne den Rechtspopulist*innen in die Hände zu spielen?

Während des Seminars hinterfragen die Teilnehmenden den Begriff des Rechtspopulismus, beleuchten rechtspopulistische Akteur*innen und ihre Strategien und erarbeiten Handlungsempfehlungen im Umgang mit »rechtspopulistischem Extremismus« in der kommunalen Vertretung.

Seminarprogramm:

Populismus als Methode aufdecken und verstehen

  • »Gegen die da oben!?« – Rechtspopulismus erkennen und aufdecken
  • Vergewisserung einer demokratischen Haltung – Grenzen gegenüber Populist*innen ziehen

Handlungsempfehlungen für politisch Aktive

  • Mögliche Verhaltensweisen unter Demokrat*innen kennenlernen und diskutieren
  • Selbsterfahrung durch Rollenspiele und Simulationen ermöglichen
  • Argumentationsübungen gegen rechte Sprache

Hinweis:

Dieses Seminar richtet sich an Mandatsträger*innen.

Eure Vorteile:

Ihr erhaltet einen Überblick über Strategien und Vorgehensweisen populistischer Akteur*innen.

Ihr reflektiert demokratische Verhaltensweisen auf populistische Initiativen und Einwürfe.

Preis

135,00 € (bis 03.12.2021, 17:00: 105,00 €)

Adresse