15. November 2025, 10:00 – 16. November 2025, 13:00
Fotos und Videos erstellenEin Bild sagt mehr als tausend Worte?! Das wohl kaum, aber durch Bilder und Videos erreichen gesellschaftspolitische Organisationen mehr und auch andere Menschen. Die (bewegten und) bewegenden Bilder können die Wirkung polit...
29. November 2025, 10:00 – 30. November 2025, 13:00
Schnupperseminar für InteressierteMit Blick auf die kommunale Politik können sich nur wenige Bürger:innen vorstellen, persönlich aktiv zu werden. Dabei sprechen gleich zwei gute Gründe für ein Mandat: Die Demokratie vor Ort mitgestalten zu können und...
12. September 2025, 17:00 – 13. September 2025, 15:00
Zwischen Nutzen und Risiko Texte schreiben lassen, Bilder erzeugen, Daten auswerten – KI verspricht vieles, was auch in der Politik benötigt wird. Doch eines kann und sollte KI nicht ersetzen: Das eigene kritische und politische Nachdenken.
KI ...
Qualifizierungsreihe für zukünftige HauptverwaltungsbeamteDas Amt der/des Hauptverwaltungsbeamten/beamtin fasziniert durch Gestaltungsmöglichkeiten und bedeutet zugleich große Anforderungen für die künftigen Amtsträgerinnen und Amtsträger. Sie müssen...
Vierteilige WeiterbildungKommunalpolitik ist ein vielfältiges und komplexes Arbeits- und Gestaltungsfeld mit zentralen Fragen für das Leben aller Bürger:innen wie sieht eine moderne Daseinsvorsorge in kommunaler Verantwortung aus? Wie kann eine gute ...
Seminarabsage aufgrund von Krankheit des ReferentenNeue rechts- und innenpolitische Perspektiven in Land und Bund
Jedes Jahr führen wir ein rechts- und innenpolitisches Seminar durch, bei dem Expert:innen über aktuelle Fragen der Rechts- und Innenpo...
Grundwerte und Demokratie
Politische Bildungsgemeinschaft Niedersachsen e.V.
Am 24. Mai waren wir als Politische Bildungsgemeinschaft Niedersachsen e.V. mit einem eigenen Stand auf dem Landesparteitag der SPD Niedersachsen in Wolfenbüttel vertreten. Der Tag bot viele Gelegenheiten für gute Gespräche und wir hatten einen spann...