Taktiken, Strategien und Machtspiele verstehen

Die Abläufe und Entscheidungsprozesse innerhalb von Mitgliederorganisationen wie Vereinen, Verbänden oder Parteien ähneln oftmals der großen Politik im Kleinen. Vorsitzende, Vorstandsmitglieder, Haupt- und Ehrenamtliche mobilisieren Anhänger für ihre Ziele, verhandeln Kompromisse und tragen Machtspiele aus.

Dabei bleiben Motive, Strategien oder informelle Regeln meist im Verborgenen. Organisationssoziologen sprechen von einem organisatorischen Eisberg: Ein Großteil des organisationsspezifischen Wirkens und Handelns findet unsichtbar für Dritte unterhalb der Wasseroberfläche statt.

Wie können sich Mitglieder und politisch Aktive dennoch in der „kleinen und großen Politik“ von Organisationen zurechtfinden? Das Seminar vermittelt dazu theoretisches Rüstzeug, führt in Analysewerkzeuge ein und setzt das erlernte Wissen mit Hilfe der Planspiel-Methode um. Ziel ist es, den Teilnehmenden ein besseres Verständnis von wiederkehrenden Abläufen und Prozessen innerhalb von Organisationen zu vermitteln.

Seminarprogramm

Organisationen verstehen

  • Regeln, informelle »Spiele« und Selbstdarstellung von Organisationen
  • Programme, Prozesse und AkteurInnen
  • Macht und Interessen von AkteurInnen analysieren

Organisatorische Landkarte: Abläufe verstehen und nutzen lernen

  • Die „Fassade“ einer Organisation hinterfragen
  • Einführung in die Planspiel-Methode

Hinweis: Dieses Seminar richtet sich an Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sowie an politisch Interessierte.

Infobox

Termin (3-T-S) 17. bis 19. September 2018

Anmeldeschluss: 17. August 2018

Gebühren*: A 110,00 Euro; B 140,00 Euro

Einzelzimmer-Zuschlag: 30,00 Euro

Eure Vorteile

  • Ihr setzt Euch mit Entscheidungsprozessen und Machtspielen in Organisationen auseinander.
  • Ihr entwickelt ein methodisches Repertoire, um die eigene Organisation besser zu verstehen.
  • Für dieses Seminar könnt Ihr Bildungsurlaub nach NBildUG beantragen.

Seminarleitung: Tobias Gombert

ReferentInnen: Daniel Cord

Seminarort Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe

* siehe Service/Kosten.

Termin (3-T-S) 17. bis 19. September 2018