Samstag, 27. April 2024, 10:00 – Sonntag, 28. April 2024, 14:00
Springe: Politische Verantwortung durch Mitarbeit
Bezogen auf die im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien engagieren sich derzeit rund 1,2 Millionen Bürger:innen in einer politischen Partei. Damit gehören nur 1,5 Prozent der Bevölkerung einer Partei an. Dabei sind Parteien lebenswichtig für unsere demokratische Gesellschaft: Sie sollen an der politischen Willensbildung mitwirken und sich für die Verwirklichung gemeinsamer Ziele in der repräsentativen Demokratie einsetzen.
Interessierte stellen oftmals fest, dass die inneren Strukturen politischer Parteien ein »Buch mit sieben Siegeln« sind. Das Seminar soll dazu beitragen, sich selbst eine politische Landkarte zu erarbeiten. Ein Blick auf die Geschichte, Programmatik und Ziele von Parteien gibt Orientierung.
Ziele:
In diesem Seminar für »Neueinsteiger:innen« in die ehrenamtliche politische Arbeit erhältst Du praktische Tipps, wie Du in einer Partei mitwirken kannst. Neben dem organisatorischen Aufbau von Parteien und ihren Gliederungen diskutierst Du mit weiteren Teilnehmenden eigene politische Vorstellungen und knüpfst Kontakte mit anderen politisch Engagierten.
Inhalt:
Politik, Parteien und soziale Bewegungen
- Die Geschichte politischer Parteien in Deutschland seit ihren Anfängen
- Aufbau, Organisation und Arbeitsweise von Parteien
- Innerparteiliche Strukturen und Mitwirkungsmöglichkeiten
Hinweis:
Dieses Seminar wendet sich an Teilnehmende, die anfangen wollen politisch aktiv zu werden oder einer politischen Partei beigetreten sind und eine erste Orientierung suchen.
Preis
75,00 € (bis 25.04.2024, 00:00: 55,00 €)
Adresse
HVHS Springe e.V.
Kurt-Schumacher-Str. 5
31832 Springe
Deutschland