Storytelling als Argumentationshilfe – Bauweisen und Einsatz von Geschichten

Datum und Uhrzeit
6. April 2020, 10:30 – 12:30

Gute Argumentationen leuchten uns ein. Aber wie gelingt das? Dazu braucht man einen nachvollziehbaren - »einleuchtenden« - Aufbau. Ein Kernelement guten Argumentierens ist zudem das so genannte »Storytelling«. In diesem Online-Seminar wollen wir dies...

Wie umgehen mit Stammtisch-Parolen?

Datum und Uhrzeit
7. April 2020, 15:00 – 17:00

Der demokratische Rechtsstaat steht seit einigen Jahren unter Druck: Rechtspopulist*innen schüren das Misstrauen gegen »die Politik da oben«, bringen politische Repräsentanten und Institutionen in Verruf und wecken Vorbehalte gegenüber Minderheiten. ...

Verhandlungen führen – ein Überblick

Datum und Uhrzeit
8. April 2020, 10:30 – 12:30

Wo wir gehen und stehen, verhandeln wir. Interessant, dass sich nur wenige damit beschäftigen, welche Erfolgskriterien und Arbeitsweisen gutes Verhandeln ausmachen. In diesem Grundkurs beschäftigen wir uns anhand von Beispielen mit Verhandlungstheori...

Strukturen und Mitmach-Möglichkeiten in politischen Parteien

Datum und Uhrzeit
8. April 2020, 15:00 – 17:00

Zahlreiche Menschen wollen sich für gesellschaftliche Ziele einsetzen. Der »Politik(er)verdrossenheit« zum Trotz spielen Parteien dabei eine wesentliche Rolle. Sie bündeln Interessen, wirken an der politischen Willensbildung mit und rekrutieren polit...

  • Online-Seminar

Von der Sitzung bis zum Parteitag: Anträge erfolgreich stellen

Datum und Uhrzeit
15. April 2020, 15:00 – 17:00

Die inhaltliche Diskussion in Vereinen, Verbänden und Parteien mündet oftmals im Antragswesen, ehe verbindliche Entscheidungen getroffen werden. Dabei kommt es neben den konkreten Inhalten immer auch auf verständliche Formulierungen, einen klaren Auf...