Politische Verantwortung durch Mitarbeit
»Die Demokratie braucht DemokratInnen«
Viele Menschen wollen sich für gesellschaftliche Ziele einsetzen. Der »Politik(er)verdrossenheit« zum Trotz spielen Parteien dabei eine wesentliche Rolle. Ihnen kommt die Aufgabe zu, Interessen zu bündeln, an der politischen Willensbildung mitzuwirken und sich für die Verwirklichung gemeinsamer Ziele in der repräsentativen Demokratie einzusetzen.
Dabei stellen Interessierte fest, dass die inneren Strukturen politischer Parteien oftmals ein »Buch mit sieben Siegeln« sind. Wege der Mitarbeit und Einflussnahme von Mitgliedern und Vorständen sind zunächst unklar, Positionen nicht immer gut voneinander abzugrenzen.
Das Seminar soll dazu beitragen, sich selbst eine politische Landkarte zu erarbeiten. Ein Blick auf die Geschichte, Programmatik und Ziele von Parteien gibt Orientierung. Außerdem erhalten Teilnehmende Hinweise, wie man sich politisch einbringen kann.
Seminarprogramm
Politik, Parteien und soziale Bewegungen
- Bestandteile von Politik: Interessen, Programmatik und Ziele politischen Handelns
- Gesellschaftliche Entwicklungen, soziale Bewegungen und Parteiengeschichte
- ArbeiterInnenbewegung und Politik
Parteien als Gestaltungsraum
- Aufbau und Arbeitsweise von Parteien
- Innerparteiliche Strukturen
- Mitwirkungsmöglichkeiten
»Demokratie braucht DemokratInnen«
• Wie will ich mich einbringen?
• Tipps für die eigene politische Arbeit
Hinweis: Dieses Seminar wendet sich an Teilnehmende, die anfangen wollen politisch aktiv zu werden.
Infobox
Termin (WES) 20. und 21. Oktober 2018
Anmeldeschluss: 21. September 2018
Gebühren*: A 40,00 Euro; B 60,00 Euro
Einzelzimmer-Zuschlag: 15,00 Euro
Eure Vorteile
- Ihr erhaltet eine Einführung in die politische Arbeit von Parteien.
- Ihr erhaltet Tipps, wie Ihr in Parteien mitwirken könnt.
- Ihr knüpft Kontakte mit anderen politisch Engagierten.
ReferentInnen: N.N.; N.N.
Seminarort Europahaus Aurich
* siehe Service/Kosten.
Wann & Wo
09:45 Uhr bis
Sonntag 21.10.2018
14:30 Uhr
Europahaus Aurich
-Deutsch-Niederländische Heimvolkshochschule e.V.-
Von-Jhering-Str. 33
26603 Aurich
Melden Sie sich gleich online an
Sie haben die Möglichkeit, sich per Online-Formular zu dieser Veranstaltung anzumelden. Ihre Daten werden dem Veranstalter ausschließlich zur Vorbereitung der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.